Was macht einen guten Gastronomiestuhl aus?



Beim Kauf von Stühlen für die Gastronomie ist die Auswahl des richtigen Materials und Designs von entscheidender Bedeutung. Es gibt eine Vielzahl an Materialien, wie Holz, Metall oder Kunststoff, die jeweils verschiedene Eigenschaften und Optiken haben. Holzstühle verleihen beispielsweise eine warme, einladende Atmosphäre, während Metallstühle oft für ihre Eleganz geschätzt werden. Vor allem aber kommt es auf die Langlebigkeit an. Beim Holz hat ganz klar die Buche die Nase vorn. Kein anderes Holz ist so stabil und biegsam wie sie. Die sogenannten "Bugholzstühle", wie etwa der klassische Wiener Caféhausstuhl, verfügen über eine ungeheure Festigkeit. da der Rücken unter Dampf in einem Biegeeisen gebogen wurde. Da klingt es nur logisch, das ein Stuhl umso stabiler ist, je weniger Verbindungen er hat. Ein weiteres, in den letzten Jahren immer beliebter werdendes Stuhlbauholz ist die Eiche. Auch sie wächst, wie die Buche, in heimischen und europäischen Forsten. Durch ihre prägnante Maserung, die durch die Behandlung mit Bürsten zusätzlich betont wird, besitzt sie eine einzigartige Optik. Sie macht jeden Gastro Stuhl zu einem Unikat.
Stühle aus Metall verleihen jedem Restaurant eine besondere Noblesse. Die Gestelle wirken oft zierlich und elegant. Gefertigt aus Stahlrohr, sind sie dabei äußerst robust und langlebig. Doch A.B.C. Worldwide bietet noch mehr: Die Pulverbeschichtung der Möbel, die das Gestell wie einen Schutzmantel umgibt, ist extra stoßfest. Denn im Gastronomiealltag werden Möbel immer wieder neu gruppiert - zu kleineren oder größeren Gruppen, je nach Buchungslage und Veranstaltung. Da man in der Hektik des Alltags schnell mal anecken kann, erweist sich das von Vorteil, denn das Gestell behält seine schöne Optik. Auch in der verchromten Variante halten die Stühle der Marke "Worldwide Seating" einiges aus. Der Vorteil gegenüber Holzgestellen ist, dass der Durchmesser der Stollen (Beine) kleiner sein kann - bei voller Stabilität. So sind sehr elegante Modelle möglich. Immer mehr im Kommen sind Stahlrohrstühle, die über ein komfortables Poster verfügen, so etwa der Polsterstuhl "William" oder der Stuhl "Bradford".
Polypropylen ist ein beliebter Werkstoff für Designermöbel. Er lässt sich in so gut wie jede Form gießen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir verwenden diesen Werkstoff oft mit zusätzlicher Glasfaserverstärkung, damit sich die Stühle im Gastronomiealltag noch besser bewähren. Schließlich sollen Sie lange Freude an Ihren Möbeln haben!
Designs von Gastronomiestühlen variieren von klassisch-elegant bis hin zu modern und minimalistisch. Einige Gastrostühle bieten zusätzlichen Komfort durch Polsterung oder ergonomische Formung. Farben und Muster spielen ebenfalls eine Rolle, um das Ambiente eines Lokals zu unterstreichen und ein stimmiges Gesamtkonzept zu schaffen. Schließlich sollen die Stühle nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und pflegeleicht sind, um den Anforderungen Ihres Gastronomiebetriebs gerecht zu werden.
Auf die Konstruktion der Stühle kommt es an
Beim Kauf von Stühlen für die Gastronomie sind Langlebigkeit und Robustheit entscheidend. Gastronomiestühle mögen genauso aussehen wie Stühle für einen Privathaushalt, aber sie müssen ganz andere Anforderungen erfüllen. Wie lange sitzt man beispielsweise auf einem Esszimmerstuhl? In der Regel maximal eine halbe Stunde mittags und eine halbe Stunde abends. Ganz anders bei Gastronomiestühlen: Wenn das Geschäft mit Frühstück startet, anschließend das Mittags- und Kaffeegeschäft folgt, um mit dem Dinner zu enden, sind Gastronomiestühle 18 Stunden oder länger im Einsatz. Daher achten die Spezialisten von A.B.C. Worldwide genau auf die Materialauswahl und natürlich auf die Konstruktion. Die Form sowie die Optik eines Gastronomiestuhls entstehen durch Biegen, Fräsen, Schleifen, Bürsten, Lasieren sowie Lackieren. Für die Haltbarkeit eines Stuhls kommt es besonders auf stabile Verbindungen an, damit er nicht zum Wackelkandidaten wird. Wir von A.B.C. Worldwide achten ganz besonders darauf, damit Sie sich auch nach vielen Jahren Einsatz in der Gastronomie an Ihren Stühlen erfreuen können!Ergonomie und Komfort von Gastronomiestühlen
Ergonomie und Komfort sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Gastronomiestühlen. Eine gut durchdachte Ergonomie fördert eine gesunde Körperhaltung und kann somit das Wohlbefinden der Gäste über viele Stunden hinweg sicherstellen. Komfortable Gastronomiestühle müssen nicht unbedingt gepolstert sein. Wichtig ist, dass die Form eines Gastronomiestuhls den Formen des menschlichen Körpers folgt und ihn das stützt, wo er es benötigt. So bieten zum Beispiel Schalenstühle mit einer ergonomisch gestalteten Formholzlehne einen exzellenten Sitzkomfort. Wichtig ist, dass das Körpergewicht gleichmäßig verteilt wird. Natürlich sorgen zusätzliche Polster für erhöhten Sitzkomfort, sind aber kein "Muss" für eine gute Ergonomie.
Bei der Gestaltung des Sitzbereichs ist auch auf eine ausreichende Dimensionierung der Möbel zu achten, um unterschiedlichen Körpertypen gerecht zu werden. Aufgrund Ihrer Zielgruppe ist Ihnen sicherlich gut bekannt, was für "Gewichtstypen" zu Ihren Gästen zählen. Es ist allgemein bekannt, dass das Gewicht von Menschen in den letzten Jahren kontinuierlich zunimmt. Nichts wäre peinlicher, wenn einer Ihrer Gäste nicht in einem Sessel Platz nehmen kann, weil er schlichtweg zu schmal gebaut ist. Lassen Sie sich am besten von unseren Verkäufern beraten, welcher Typ Stuhl für Ihr Restaurant am besten ist. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat bei der Auswahl zur Seite. Wir beobachten genau demografische Entwicklungen und nehmen das Feedback unserer Kunden zu unseren Produkten stets zu Herzen um für Sie immer besser zu werden.
Individualisierung von Möbeln
Verfügen Sie über ein Branding, dass Sie nicht nur auf dem Schild am Eingang und auf dem Teppichboden wiederfinden möchten? Dann lassen Sie Ihre Möbel von uns individualisieren! Möchten Sie Ihre neuen Stühle mit Ihrem eigenen Polsterstoff beziehen lassen? Oder möchten Sie Ihr Logo auf dem Stuhlrücken sehen? Kein Problem, wir machen es für Sie möglich. Auch Sonderanfertigungen von Möbeln bieten wir Ihnen an. Je höher die Stückzahl, umso lukrativer wird es für Sie!
Service wird bei uns großgeschrieben. Wer denkt: A.B.C. ist so ein großer Anbieter, da geht nur Standard, möglich hat weit gefehlt. Wir lieben es, Ihre Wünsche zu erfüllen! Schicken Sie uns Fotos Ihrer Einrichtung, schicken Sie uns Zeichnungen Ihrer Planung. Wir sind gespannt auf das, was Sie schaffen oder verändern möchten und sehen unsere Aufgabe darin, Sie als Berater zu begleiten. Bei uns gibt es eine so große Auswahl an Möbeln in allen Preisspannen, sodass wir auch für Ihr Budget die optimale Lösung finden. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen! Gemeinsam kommen wir ans Ziel und machen Sie und Ihre Gäste glücklich!